Mark Röhrs
Pop Surrealismus – Fantastische Welten.

„Die handwerklich aufwändige Malerei lässt uns in fantastische Welten eintauchen und lädt zum Tagträumen im Pop Surrealismus des Mark Röhrs ein. Hier kann man die Liebe zum Detail bei jedem Pinselstrich spüren. Mark Röhrs behandelt jedes Element in seinen Bildkompositionen, wie ein für sich alleine stehendes Kunstwerk. Die Inspiration für seine Werke nimmt der Künstler aus Büchern, Filmen und der Popkultur. Dali wäre sicher hellauf begeistert von diesem Ausnahme-Kreativfiligrantalent gewesen!””
- Mittelmann Galerie
Der Künstler Mark Röhrs ist gelernter Tischler, doch das Arbeiten mit dem Holz reicht ihm nicht aus. Auf der Suche nach einem Medium, um seine Eindrücke aus Büchern, Filmen und Popkultur zu verarbeiten, findet Mark Röhrs zuerst zur Illustration. Doch schnell merkt er, dass ihm das reine Format der Auftragsarbeit zu eingeschränkt erscheint. Viel zu klein für die großen Flächen, die er mit seinen fantastischen Welten füllen kann. So widmet sich Mark Röhrs voll und ganz der Kunst. Hier kann er frei sein und seine gesamte Passion in Form von surrealistischen Konstruktionen auf unterschiedliche Materialien und Formate bringen.
Selbst heute noch erkennt der Künstler interessante Parallelen zu seiner ursprünglichen Arbeit als Schreiner. Zum einen konstruiert der Maler auch bei seinen Bildwerken die Szenerie oder das Werkstück bereits vor dem ersten Strich auf der Leinwand in seinen Gedanken. Wie getrieben geht er die Details in seinem Kopf immer wieder durch, denen er sich in den nächsten Wochen mit voller Hingabe widmen wird. Zum anderen ist Ihm das Bewusstsein der Endgültigkeit eines Herstellungsfehlers in einem Möbelstück in Fleisch und Blut übergegangen. Daher rührt die handwerkliche Perfektion seiner Werke. Doch eine Sache, sagt Mark Röhrs, ist beim Malen besser: Anders als bei der Arbeit als Tischler, darf er bei der Malerei während der Entstehung, neue und frische Inspirationen zulassen und sich dadurch innerhalb seiner konstruierten Kompositionen – vom kreativen Zufall verführen lassen.
VITA
1974 | in Hamburg geboren |
1991 | Tischlerlehre |
2010 | Studium Illustrationsdesign |
2013 | Illustrator und Designer in einer Hamburger Werbeagentur |
2015 | Freischaffender Illustrator und Künstler |
2019 | Künstler bei der Mittelmann Schmuck & Galerie in Überlingen |
Kunstschau Bergedorfer Schloss, Hamburg // AuraKure, Hamburg //
Norddeutsche Kunst, Festung Grauerort, Stade // Kunstschau Bergedorfer Mühle, Hamburg
Aktuell hängen Mark Röhrs Werke in der Mittelmann Schmuck & Galerie in Überlingen.
Mark Röhrs wurde 1974 in Hamburg geboren. Bereits in frühen Jahren war es eine seiner Lieblingsbeschäftigungen, die Gegenstände aus dem Alltag, mit Hilfe von Bleistiftzeichnungen, kreativ neu zu interpretieren. Für Mark Röhrs haben selbst die langweiligsten Gegenstände das Potenzial, die „Stars“ einer fantastischen Welt zu werden. So inszeniert er das Tafelsilber seiner Eltern in seinen Zeichnungen zu einer marschierenden Armee, Macht aus Früchten und Lebensmitteln lebendig wirkende Tiere und vermischt all diese Eindrücke in surrealen Bildkompositionen, die den Eindruck erwecken als ob die Fabelwesen gleich aus dem Bilderrahmen steigen.
In seiner Jungen träumt er davon, all die aus ihm raus sprudelnden Ideen, in greifbaren Gegenständen umzusetzen. So macht Mark Röhrs eine Tischlerlehre. Doch schnell merkt er, dass ihm das Arbeiten mit Holz an physische Grenzen für seine kreativen Einfälle führt. Grenzen, die auf der Leinwand nicht existent sind. Dadurch, dass Mark Röhrs immer mehr Bücher verschlingt, sowie vom Genre Film magisch angezogen wird, erscheint ihm schnell das Gefühl, dass das Holz für das kreative Umsetzen von popkulturellen Eindrücken zu „altmodisch“ ist. Doch sich alleine der Kunst zu verschreiben traut er sich zu dem Zeitpunkt noch nicht.
So fängt er ein Studium zum Illustrationsdesigner an. Eine Berufung, die den Spagat zwischen der Kunst und der Auftragsmalerei meistern soll. Er arbeitet einige Zeit erfolgreich als Illustrator. Mit der Zeit merkt er jedoch, dass die Auftragsarbeit als Illustrator enorme Einschränkungen hat. Ob es die Korrekturwünsche der Kunden sind, die seine fantastischen Ideen teilweise beschneiden oder gar zensieren oder die Formate der Werke selbst, welche nie eine bestimmte Größe überschreiten. Die Ausstellungen alleine, welche Mark Röhrs neben den Auftragsarbeiten vorbereitet, reichen ihm für das Befriedigen seiner Leidenschaft als Maler nicht aus.
So krempelt er alles um und traut sich nun mehr der Kunst vollständig zu verschreiben. Endlich, sagt Mark Röhrs, ist er dort, wo er die ganze Zeit schon hätte sein müssen. Endlich kann er komplett frei sein und seine fantastischen Welten in ihrer vollen Pracht auf jeden erdenklichen Untergrund bringen, der ihm unter den Pinsel gerät.
Und genau das zeichnet seine Arbeiten aus: Ein surrealer Stil, wunderbar ausgewogen zwischen Bodenständigkeit und Illusion trifft auf wahrlich „fantastische“ zeichnerische Disziplin. In den farbenfrohen Traumwelten eines grenzenlos kreativen Mark Röhrs spazieren zu gehen, bewirkt bei den Betrachtern seiner Bilder einen unmittelbar einsetzenden, positiven, Emotionsschub, der lange nachwirkt. Mark Röhrs hat großes Potential!